Hintergrund einer unmöglichen
ZuschreibungDie 'schöne Seele' der Künstlichen Intelligenz.
Iphigenie auf
Tauris:
„Denn ach!
mich trennt das Meer von den Geliebten,
Und an dem Ufer
steh ich lange Tage,
Das Land der
Griechen mit der Seele suchend“.
Ist es möglich, dass eine
Künstliche Intelligenz eine Seele hat? Es geht mir in Folgendem
nicht darum, diese Frage mit ja oder nein zu beantworten, sondern
verständlich zu machen, was für eine seltsame aber dabei
keineswegs unsinnige Frage das ist. Man kommt auf interessante
Perspektiven dabei. Und zwar nicht nur über Maschinen, sondern
gerade auch über die Menschen, die sie entwickeln.
... mehr
Harald Lesch und Hartmut Zohm zur Fusionsforschung
Plasmaphysiker unter sich: Harald Lesch und Hartmut Zohm (Leiter des Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung und Direktor am Max Planck Institut für Plasmaforschung in ...
... mehr
Europa in der Krise, Alexis tanzt, Leben an den Ufern des Acheron (nicht lektorierter Rohentwurf) Das europäische Modell
Europa ist in
der Krise. So sagt man überall, hört man von allen Seiten.
Deshalb gehört der Absatz über das europäische Modell
auch genau an diese Stelle der Philosophie des menschlichen Daseins.
Die europäische Krise bewegt seit dem Jahr 2010 Millionen von
europäischen Bürgern und eine ungeschätzte Zahl
außerhalb Europas weltweit. Wenn wir den Beginn der Krise ins
Jahr 2010 legen und damit den Ausbruch der griechischen
Staatsschuldenkrise datieren, ist das nicht ganz willk& ...
... mehr
Strukturwandel der Marktwirtschaft? Feudale Reminiszenzen, Kunstmarkt: Erneuerung ausgeschlossen (nicht lektorierter Rohentwurf)Aufstand des Marktes
Der Kunstmarkt ist also im eigentlichen Sinne und Selbstverständnis
der Marktwirtschaft kein Markt. Und trotzdem funktioniert er wie ein
Markt, wie ein Quasi-Markt. Natürlich muss an dieser Stelle die
Frage gestellt werden, ob die Unterschiede zwischen dem Kunstmarkt
und den ’normalen‘ Märkten auf etwas hindeuten, was
vielleicht einen Strukturwandel innerhalb der Marktwirtschaft
bedeuten kann, oder ob diese Unterschiede gewissermaßen die
ganze Bandbreite der Marktwirtschaft ausmessen?
... mehr
Einmal mehr auf’s Ganze, Roulette mit dem Untergang, Die Tugend der Tatkraft, Kyrie eleison des ManagementsWelt-Roulette
Das
Spiel mit den Devisen ist ein Spiel ohne Grenzen. In diesem doppelten
Sinne: transnational und ohne Limit. Ist der Dollar stark, stehen die
Währungen der sog. Schwellenländer und Emerging Markets
unter Druck. Ihren Währungen setzen eine straffe US-Geldpolitik
und zunehmende politische Instablität enorm zu, besonders in der
Handelspolitik wie wir das derzeit (2018) erleben.
Die
sog. BRICS-Staaten
Politische und ökonomische Krise, Aufstand gegen den Erfolg Ende des Laissez-faire? (nicht lektorierter Rohentwurf)Transformation versus Krise
Bevor wir in dem Gedanken der Transformation der
Marktwirtschaft weiter gehen, soll eine kurze Besinnung auf den
Zusammenhang zwischen Transformation und Krise helfen. Wenn wir von
einer Krise der Marktwirtschaft sprechen, ist nicht nur der Begriff
Krise generell zu klären, sondern, insofern wir behaupten, dass
diese Krise, so sie stattfindet, menschengemacht ist, auch die Frage
zu beantworten, wer maßgeblich die Krise zu verantworten hat.
Wer löst eine Krise aus? ist die Frage, die sich stellt, wenn
mehrere Personen beteiligt sind. Nun wissen wir, dass e ...
... mehr
Von Michel Houellebecq bis Blaise PascalZitate über Langeweile
Es
scheint bisweilen, dass wir in einer Zeit leben, in der die Menschen
weniger denn je bereit sind, Langeweile zu ertragen, und ohne jeden
Zweifel füllen Abwechslung und „Action“ heute die
Ka ...
... mehr