Herfried Münkler – Die Zukunft der Demokratie
aus der SWR-Reihe Tele-Akademie:
Die repräsentative Demokratie sollte, anders als es in de ...
... mehr
Die Geschichte von Henri BernersGeboren im Bunker
Henri Berners wurde Ende 1944 in Düsseldorf unter dramatischen Umständen geboren.
Aufgrund andauernder Luftalarme brachte ihn seine Mutter im Bunker der Städtischen Kliniken auf die Welt.
Der 75-Jährige hat bei einem Vortrag über die Geschichte der Uniklinik erfahren, dass der Bunker noch existiert.
...
... mehr
Arbeit und Verantwortung (nicht lektorierter Rohentwurf)An die Arbeit!
Es geht nicht um die bessere Berechnung der Zukunft, sondern um die
Erweiterung der Vorstellungskraft.
In
den siebziger Jahren wohnten zwei ältere Damen in der Wohnung
über mir, sozialer Wohnungsbau, ein Zimmer, kleine Küche
mit Sitzbadewanne, Diele mit Kleiderschrank, Bad mit abwaschbarer
Ölfarbe gestrichen, die große Ölfarb-Nasen über
der ganzen Fläche verteilt, Gasheizung, kleiner Balkon, also
schon recht ordentlich ausgestattet und zum Preis von 80 ...
... mehr
Freiheit und Spieltheorie – Das Spiel als ernste SacheFreiheit als Selbst-Widerspruch des kleinen Gottes Mensch
Wie kann es sein, fragt Augustinus,
dass Gott allwissend und zugleich der Mensch frei ist? Er fragt das
ziemlich verklausuliert im 5. Buch seiner 22 Bücher über
den Gottesstaat. „An voluntatibus hominum aliqu ...
... mehr
Demokratische Kontrolle
Deutschlands Form der
Demokratie ist nicht die direkte Demokratie, sondern die
repräsentative Parteiendemokratie, die erst am Schluss einer
langen Evolution steht.
Politische
Sachentscheidungen, politische Regelungen und Einzelentscheidungen
werden – das ist niemandem neu – von gewählten
politischen Vertretern und nicht gewählter Exekutive ...
... mehr
Urteilsperspektiven auf Handlungen - das Böse, Teil 4Im Zoo der Bosheiten
Was
bewertet die Zuschreibung böse eigentlich, Personen oder
Handlungen oder einfach Geschehnisse?
Sortieren
wir einige der traditionellen Bedeutungen ohne Anspruch auf
Vollständigkeit. Das malum metaphysicum meint
traditionell die Vergänglichkeit des Menschen, das malum
physicum oder naturale meint die naturgegebenen ...
... mehr
Aus dem Grund heraus philosophierenMit dem Nichts auf Wanderschaft
Blicken wir vom letzten Kapitel aus
zurück zu Platon, dann fällt uns die gedankliche Nähe
zwischen Platon und Kant bei der Frage nach der Entwicklung, aber
auch nach der Verwandtschaft der philosophischen Auffassungen
bezüglich der Grundlegung des menschlichen Denkens nicht schwer.
Wir haben dabei nicht so sehr auf die zahllosen Details fokussiert,
sondern sind einem Gedankenzug gefolgt, der uns zu einer der
schwierigsten Fragestellungen der Erkenntnistheorie führte, den
synthetischen Erkenntnissen a ...
... mehr
Fausts Tod (mit Bruno Ganz) Die Sorge als Glückskiller und die große Priese Wahn im GlückGoethe vom schönsten Augenblick
Faust
Die Sterne bergen Blick und Schein,
Das Feuer sinkt und lodert klein;
Ein Schauerwindchen fächelt's an,
Bringt Rauch und Dunst zu mir heran.
Geboten schnell, zu schnell getan! –
Was schwebet schattenhaft heran ...
... mehr
Michael Seibel - schon wieder der clash of civilisation!
Kulturelle Identität 1
Neuerdings fällt wieder vermehrt der Begriff „kulturelle
Identität“. Im Hintergrund stehen als eine Art »drole
de guerre« Konflikte nicht miteinander vereinbarer Kulturen
im Raum. Aber ist Konfliktursache wirklich eine Unvereinbarkeit von
Kulturen? Kulturkontakte waren bislang meist ein Ergebnis von
Expansion und Kolonisation, von Veränderungen in der
Kommunikation und im Verkehr oder
von Armutswanderung, eher Zusammenstöße als Berührungen.
Die Konflikte dabei waren im Kern machtpolitische und wirtschaftliche
und nicht primär kulturelle. Die Bedingungen von Kulturkontakten
waren ungünstig. Kulturkontakte dürften ...
... mehr
über Selbständigkeit und Unselbständigkeit des SelbstbewußtseinsHerrschaft und Knechtschaft
Das Selbstbewußtsein ist an und für
sich, indem und dadurch, daß es für ein Anderes an und
für sich ist; d.h. es ist nur als ein Anerkanntes. Der Begriff
dieser seiner Einheit in seiner Verdopplung, der sich im
Selbstbewußtsein realisierenden Unendlichkeit, ist eine
vielseitige und vieldeutige Verschränkung, so daß die
Momente derselben teils genau auseinandergehalten, teils in dieser
Unterscheidung zugleich auch als nicht unterschieden oder immer in
ihrer entgegengesetzten Bedeutung genommen und erkannt werden m ...
... mehr