Loading...
 










    

Aus dem Inhalt:

Von der Liturgie zum Hip-Hop, Strukturell dominant, Aggressiv – dominant       (nicht lektorierter Rohentwurf)

Transformationen der Marktwirtschaft

Die Marktwirtschaft wird transformiert. Und mit dieser Transformation geraten auch die in Deutschland und Europa anhängigen sozialen Komponenten der Marktwirtschaft unter Druck. Das reicht sogar ganz tief hinein in unsere verfassten Daseinsbedingungen, also den Grundrechten, sowie in die politischen Prozesse, deren demokratische Formen sich zunehmend aushöhlen.

Die wirtschaftlichen Grundlagen der Marktwirtschaft, die historischen Formen des Priva ...

... mehr


Einmal mehr auf’s Ganze, Roulette mit dem Untergang, Die Tugend der Tatkraft, Kyrie eleison des Managements

Welt-Roulette

Das Spiel mit den Devisen ist ein Spiel ohne Grenzen. In diesem doppelten Sinne: transnational und ohne Limit. Ist der Dollar stark, stehen die Währungen der sog. Schwellenländer und Emerging Markets unter Druck. Ihren Währungen setzen eine straffe US-Geldpolitik und zunehmende politische Instablität enorm zu, besonders in der Handelspolitik wie wir das derzeit (2018) erleben.

Die sog. BRICS-Staaten1 ...

... mehr


Legitimität und das tolerable Ungute

Legitimität

Und selbst wenn diese Form, die Demokratie, historisch gerade wie in der Schweiz bisweilen in einer besonders ausgeprägten Form als direkte Demokratie besteht, sagt das noch nichts über die Qualität der getroffenen Entscheidungen, die auf diese Weise zustande kommen. Art. 72, Abs. 3 der Bundesverfassung der Schw ...

... mehr


Demokratische Kontrolle

Deutschlands Form der Demokratie ist nicht die direkte Demokratie, sondern die repräsentative Parteiendemokratie, die erst am Schluss einer langen Evolution steht. Politische Sachentscheidungen, politische Regelungen und Einzelentscheidungen werden – das ist niemandem neu – von gewählten politischen Vertretern und nicht gewählter Exekutive ...

... mehr


die neuen Blöcke von Bernard Lokai

Passing by

Sinkt jeder Tag

hinab in jeder Nacht,

so gibt's einen Brun ...

... mehr


Macht politisch

Der Begriff Macht bestimmt sich also allein aus seiner politischen Gültigkeit. Dies gilt geschichtsunabhängig, ist also für alle unterschiedlichen politischen Systeme gültig. Wir haben gesehen, dass politische Systeme sich stark wandeln können, der Begriff Macht aber unbeschadet dessen seinen Inhalt behalten hat.

Der Inhalt des Begriffs Macht bestimmt sich nicht von der jeweils bestehenden politischen Ordnung. Er ist jede bestehe ...

... mehr


Macht       Ein Grenzfall des Bewusstseins

Wir bestimmen Macht als einen Grenzfall des Bewusstseins. Nicht, dass wir meinen, Macht wäre nicht ubiquitär, im Gegenteil. Als Vorstellung, wie als reale Macht, ist sie das. Wir müssen also fragen: woher kommt diese Vorstellung von Macht? Wie kommt es dazu, dass diese Vorstellung so verankert sein kann in unserem Bewusstsein, dass sie Handlungen motiviert, die andere Menschen das Leben kosten können? Und sie eben als diesen Grenzfal ...

... mehr


Michael Seibel - zur Werthaltigkeit von Kryptowährung

Bitcoins - die Geldidee reloaded

Bitcoin ist eine von inzwischen über 3000 Kryptowährungen. Sie ist eine privat emittierte, virtuelle Währung. Sie kann sich im Gegensatz zu konventionellem Fiatgeld auf keinen Staat stützen und auf keine leistungsstarke Volkswirtschaft. Aber sie mach massiv für sich Reklame. Man fragt sich, wie solches Spielgeld an Wert kommt. Andererseits haben sich die sozio-kulturellen Kommunikationspraxen in den letzten zwanzig Jahren stark durch das Internet verändert, sodass zu fragen ist, ob dadurch nicht Währungen eine neue Grundlage bekommen, und ob nicht alte Vorstellungen von Werthaltigkeit obsol ...

... mehr


'Das Hohe Haus' Szenische Lesung mit Roger Willemsen

In memoriam Roger Willemsen

Mit Roger Willemsen haben wir einen herausragenden Publizisten viel zu früh verloren. Hier noch einmal die Lesung seiner Parlamentsreportage 'Das Hohe Haus', die er am 29. Oktober 2014 gemeinsam mit der Schauspielerin Annette Schiedeck und dem Hörfunk-Moderator Jens-Uwe Krause im Nationalratssitzungssaal des österreichischen Parlaments ver ...

... mehr


Wie das Gehirn Klavierspielen lernt

Lebendig oder tot?
Die Seele

Protokoll vom 17.12.2014 Ich möchte unsere Einführung zum Begriff der Seele etwas vertiefen. Wir sagten: ›Seele‹, die griechische Übersetzung ist psyche, die lateinische anima, ist bei den alten Griechen der Begriff für das, was einen lebendigen Org ...

... mehr


Ästhetik: Unbestechlicher Blickkontakt - Urteil des Paris

Warum gerade diese?

Die Spannweite des mit dem Wort „Ästhetik“ gemeinten ist mehr als weit. Womit also beginnen? Mit dem Anfang. Mit einem ersten Blick. Der freundliche Blickkontakt einer Mutter mit ihrem Baby. Wer Kinder hat, weiß, wie sehr in solchen frühen Kontaktsituationen der Gesichtsausdruck der Mutter den Säugling bewegt. Und im Gegenzug zeigt das Kind der Mutter, was es fühlt. In westlichen Kulturen etwa ab dem 2te ...

... mehr


Zur Begründung der Ethik bei Emmanuel Lévinas


Emmanuel Lévinas:
„Der Krieg macht die Moral lächerlich.“

(Ausschnitte aus Gruppendiskussionen zur Ethik am Rande einer Lektüre von Emmanuel Lévinas, »Totalität und Unendlichkeit, Versuch über die Exteriorität«, Freiburg/München 1993 2002 (Original: »Totalité et Infini: essai sur l'extériorité«, 1961))

Nochmals zum Einstimmen die Textpassage „Das Selbe und das Andere“, aus Emmanuel Lévinas Buch 'Totalität und Unendlichkeit': »„Das wahre Leben ist abwesend.“ Aber wir sind auf der Welt. In diesem Alibi erhebt und hält sich die Metaphysik.« Vielleich ...

... mehr